WANN?:

Donnerstag, 16.02.2023, von 15.00 bis 17.00 Uhr

WO:?

Nicolai-Oberschule; Vereinsstr.11

 

 

GEWusst wer, wie, wann!?

Kindeswohlgefährdung – Was tun?" 

An jedem Unterrichtstag stehen wir Lehrkräfte vor besonderen Aufgaben und stellen Fragen,

-  wenn wir besonders auffällige aber auch besonders unauffällige Kinder und Jugendliche beobachten,

- wenn Kinder und Jugendliche unausgeschlafen oder regelmäßig ohne Frühstück zur Schule kommen,

- wenn Kinder und Jugendliche Verletzungen haben, die sie nicht erklären können,

- wenn im schlimmsten Fall die Kinder und Jugendlichen nicht mehr zur Schule kommen.

Ein Kontakt zu den Eltern zu finden ist äußerst schwierig bzw. Eltern weichen Fragen und Antworten aus.

- Was ist los? Liegt eine Kindeswohlgefährdung vor?

- Was kann ich tun? Was kann die Schule tun?

-  Wer wird/muss das Jugendamt informieren?

- Wann wird/muss das Jugendamt informiert werden?

- Wie können beide Institutionen erfolgsorientiert zusammenarbeiten?

Als kompetente Referentin steht uns Frau Ina Lübke, Mitarbeiterin im Fachbereich Jugend, Soziales und Gesundheit der Stadt Brandenburg an der Havel, zur Verfügung.

Wir haben die Anerkennung dieser Veranstaltung als ergänzende Fortbildung beim Staatlichen Schulamt Brandenburg an der Havel beantragt.

Der Link zum Flyer hier.

Der Vorstand der GEW Brandenburg a.d.H.

Kerstin Raase

Teilnahmebeitrag:

GEW Mitglieder frei

Nichtmitglieder 5,- Euro (vor Ort zu zahlen)

ANMELDUNG:

Die Anmeldung sollte sehr schnell erfolgen, da die Platzkapazität begrenzt ist.

per Mail: gew-brb@web.de

oder per Telefon 03381 284726 (AB)

Wir informieren sofort, wenn die Kapazität ausgeschöpft ist.